In welchem Bereich des Themas der frühen Trennung von Kuh und Kalb und der anschließenden Einzelhaltung, finden Sie, besteht Handlungsbedarf bzw. muss sich etwas ändern?
ich denke, dass die sofortige Trennung wohl die beste Möglichkeit ist, keine Bindung aufkommen zu lassen. Die Kälber müssen nur 2 Wochen alleine bleiben, dann dürfen sie in einen Stall mit anderen Kälbern. Solange es Masttierhaltung gibt, ist dies wohl die gesündeste und (für den Landwirt) lukrativste Lösung.
Ich finde es auch ganz schlimm dass die kleinen alleine sind.
Auf der einen Seite sickert immer mehr durch dass gewisse Haustiere nicht alleine gehalten werden sollten..auf der anderen Seite sind die Kälber alleine
Ich finde dass Kuh und Kalb nicht getrennt werden sollen. Die zur Verfügung gestellten Infofilme, kommen mir vor wie Werbung für ein möglicherweise doch nicht so unproblematisches System.
Ich finde das Kuh und Kalb gar nicht getrennt werden sollten. Klar hat die Industrie alles geregelt und auf "billig" getrimmt aber ich finde es wird endlich Zeit wieder zurück zur Qualität und echtem Tierwohl zu kommen.
Ich finde die Kälber sollten bei der Mutter bleiben. Dann gibt es halt weniger Milch für den Handel aber dafür eine gute Qualität und den Tieren geht es gut.
Warum sollte es keine Trennung geben?
Kannst du das begründen, warum du dieser Auffassung bist, damit man das auch besser nachvollziehen und verstehen kann?
- das die Kälber so früh wie möglich von der Kuh getrennt werden = das bei der Geburt immer jemand da ist und nicht erst am nächsten Tag das Kalb weggeschafft wird, denn scheinbar kommt es da auf jede Stunde an, zwecks Hormonausschüttung bei der Kuh
- falls der Milchaustauscher schädlich ist, dass es Pflicht ist, die Kälber nach der Biestmilch auch mit Kuhmilch zu füttern und diese nicht nur aus Kostengründen einzusparen
- das die Einzelhaltung nur die ersten 14 Tage gilt und dann die Kälber in Gruppen gehalten werden, am besten mit einer Ammenkuh
ich denke, dass die sofortige Trennung wohl die beste Möglichkeit ist, keine Bindung aufkommen zu lassen. Die Kälber müssen nur 2 Wochen alleine bleiben, dann dürfen sie in einen Stall mit anderen Kälbern. Solange es Masttierhaltung gibt, ist dies wohl die gesündeste und (für den Landwirt) lukrativste Lösung.
Ich finde es auch ganz schlimm dass die kleinen alleine sind.
Auf der einen Seite sickert immer mehr durch dass gewisse Haustiere nicht alleine gehalten werden sollten..auf der anderen Seite sind die Kälber alleine
Ich finde dass Kuh und Kalb nicht getrennt werden sollen. Die zur Verfügung gestellten Infofilme, kommen mir vor wie Werbung für ein möglicherweise doch nicht so unproblematisches System.
Ich finde das Kuh und Kalb gar nicht getrennt werden sollten. Klar hat die Industrie alles geregelt und auf "billig" getrimmt aber ich finde es wird endlich Zeit wieder zurück zur Qualität und echtem Tierwohl zu kommen.
Ich finde die Kälber sollten bei der Mutter bleiben. Dann gibt es halt weniger Milch für den Handel aber dafür eine gute Qualität und den Tieren geht es gut.
So sehe ich das auch.
Ich bin der Meinung, daß eine frühe Trennung nicht vorteilhaft ist - sondern das Kalb müßte bei der Mutter bleiben.
Damit der Trennungsschmerz schlimmer ist? Ich verstehe deinen Kommentar leider nicht
Ich denke es sollte keine Trennung geben.
Warum sollte es keine Trennung geben?
Kannst du das begründen, warum du dieser Auffassung bist, damit man das auch besser nachvollziehen und verstehen kann?
Danke für deinen Kommentar. Ich finde es auch schwierig solche Kommentare zu verstehen, wenn sie nicht argumentiert sind…
Weil es ganz einfach ist, Mutter und Kind gehoeren zusammen.
- das die Kälber so früh wie möglich von der Kuh getrennt werden = das bei der Geburt immer jemand da ist und nicht erst am nächsten Tag das Kalb weggeschafft wird, denn scheinbar kommt es da auf jede Stunde an, zwecks Hormonausschüttung bei der Kuh
- falls der Milchaustauscher schädlich ist, dass es Pflicht ist, die Kälber nach der Biestmilch auch mit Kuhmilch zu füttern und diese nicht nur aus Kostengründen einzusparen
- das die Einzelhaltung nur die ersten 14 Tage gilt und dann die Kälber in Gruppen gehalten werden, am besten mit einer Ammenkuh
In keinem Bereich