In welchem Bereich des Themas der frühen Trennung von Kuh und Kalb und der anschließenden Einzelhaltung, finden Sie, besteht Handlungsbedarf bzw. muss sich etwas ändern?
Bei der Fütterung, das Kalb hat Instinkte wann und wie viel es trinken will. Es besteht die Gefahr das es zu falschen Zeiten oder zu wenig Milch bekommt.
ich sehe es genau so wie marcis
- In dem gezeigten Material wurde doch genau das Gegenteil gezeigt. Durch die ca. 14 Tage Einzelhaltung, wird doch genau kontrolliert, ob das Kalb genug trinkt. Später in der Gruppenbucht wurde das auch weiterhin durch den Transponder an jedem Kalb kontrolliert. Daher ist praktisch unmöglich das es zu wenig Milch bekommt -
ob ich diese art der nahrungsaufnahme gut finde weiss ich nicht so genau, ich denke so wie bei uns enthält die mutter - milch keine künstlich erzeugte nährstoffe
ich habe bekannte die eine schweinezucht hatten - die zu kleinen ferkel wurden anfangs nur nachgefüttert und kamen unter rotlicht
wurden nach einer gewissen zeit komplett getrennt von der mutter
also diese mutter - trennung gibt es nicht nur bei den kühen - leider überall wo fleisch - milcht etc prodiziert wird
bei einer sogenannte artgerechte - bio - haltung werden die lebensmittel sicherlich unerschwinglich
Wie kommst du denn darauf, dass das Kalb zu wenig Milch bekommt?
In dem gezeigten Material wurde doch genau das Gegenteil gezeigt. Durch die ca. 14 Tage Einzelhaltung, wird doch genau kontrolliert, ob das Kalb genug trinkt. Später in der Gruppenbucht wurde das auch weiterhin durch den Transponder an jedem Kalb kontrolliert. Daher ist praktisch unmöglich das es zu wenig Milch bekommt.
Und was soll denn der falsche Zeitpunkt des Trinkens sein?
Wenn du einem Beitrag zustimmst, kannst du die Funktion der Daumen nutzen. Ich denke nicht, dass es den anderen Teilnehmern gegenüber fair ist, dass der Grossteil deiner Meinungsäußerung darin besteht, dass du so viel wie möglich Beitrage schreibst in denen nur "stimmt" "Leider... " "Volle Zustimmung. " o.ä. steht. Wenn das jeder so machen würde, dann wird die ganze Diskussionsrunde extrem unübersichtlich, denn die Daumen sind nicht ohne Grund da.
Nein, aber die Funktionsweise der Daumen ist nicht für umsonst da, da muss man nicht überall "stimme zu" usw. schreiben, so wie du das sehr viel gemacht hast, denn das raubt dem ganzen hier die Übersicht. Seine Meinung sollte man auch in ganzen Sätzen begründen können und nicht mit 2 3 Worten. Wie gesagt, ansonsten einfach die Daumen nutzen, was auch im Sinne der Diskussionsveranstalter ist.
Das ist richtig, aber hat wirklich jedes Kalb das gleiche Bedürfnis, wieviel Milch es trinken möchte? Auch die sozialen Bedürfnisse bleiben völlig ausser Acht.
Dort wo die Kälber bei den Müttern bleiben dürfen, verhungern sie ohne die Technik auch nicht, sondern dürfen ihre Instinkte ausleben.
Schau dir bitte nochmal das Bildmaterial an. Da wird gesagt, dass die Kälber manchmal zu wenig gefüttert werden oder aber auch falsch gefüttert werden. Durchfall ist eine Folge davon.
Was hast du denn gegen Technik bei der Kälberaufzucht, in dem Fall die Transponder? Was ist falsch daran, dass der Landwirt damit die Kälber überwacht bzw. dadurch z.B. signalisiert wird, dass ein Kalb zu wenig trinkt, was wiederum vielleicht ein Zeichen für eine Krankheit o.ä. ist? Und alleine die Wortgruppe "durch die Technik werden die Kälber alle gleichgeschaltet" puuuuuuh, dir ist schon bewusst, was gleichschalten = Gleichschaltung bedeutet oder?
Wir leben im Jahr 2024 und Technik als Hilfsmittel zu verwenden ist kein Teufelswerk. Da du gerne als Beispiel die Natur nimmst und den Menschen, also ich bin froh, dass es für Neugeborene Kinder, die zu schwach sind etc., Brutkästen gibt bzw. allgemein den technischen medizinischen Fortschritt auf einer Geburtsstation. Wenn du bei deinem Nachwuchs der Natur freien Lauf willst, kannst du das gerne tun, aber ich bin mir sicher, auch du nutzt technische Vorteile bzw. wirst sie im Notfall dann nutzen.
Anders ausgedrückt, die Kälber dkommen alle die gleiche Milchmenge, was durch Überwachung mit Technik möglich ist und es wird nicht berücksichtigt, ob ein Kalb vielleicht mehr trinken möchte.
Ich habe mit keinem Wort gesagt, dass ich gegen Technik bin. Allerdings haben Tiere Instinkte und der Mensch arbeitet für seinen Nutzen dagegen.
Doch hast du, siehe oben. Warum streitest du das ab, weil du selbst gemerkt hast was für ein Vokabular du verwendest hast? --> Moggele • 2024-11-11 00:06:10: Genau, durch die Technik werden die Kälber alle gleichgeschaltet und dürfen kein Individium mehr sein.
Was ich nicht gesagt habe, muss ich nicht abstreiten, ich finde jedoch dass in diesen Fall die Technik zum Nachteil der Tiere benutzt wird.
Wenn dir mein Vokabular nicht gefällt, dann zwingt dich doch keiner meine Kommentare zu lesen.
Eine ordendliche Diskussion ist so jedenfalls nicht möglich.
Wir haben völlig unterschiedliche Meinungen zu diesen Thema, deswegen ist meine jedoch noch lange nicht falsch.
Eine ordentliche Diskussion kann auch nicht erfolgen, wenn du Sachen verdrehst, die nun mal nicht so sind. Und das deine Meinung falsch ist, hat nirgends jemand gesagt, aber wenn du Sachen in den Raum stellst, wie das Kälber nur wegen der Kälbertrennung sterben, ist das nun mal falsch und keine Meinungungsäußerung.
Du redest von Gleichschaltung von Kälbern und solch ein Vokabular ignoriere ich bestimmt nicht, denn sowas gehört hier nicht hin!
Jeder hat eine andere Ausdrucksweise und dir gefällt meine nicht, kann und möchte ich nicht ändern. Ich bin nicht hier um mich so auszudrücken wie es dir gefällt.
Wie kommst du übrigens auf die Idee, dass du bestimmen möchtest, was hier hin gehört und was nicht?
In so einer Diskussionsrunde sollte man sich an eine gewisse Netiquette halten, dazu zählt eben auch eine ordentliche Ausdrucksweise. Wenn hier Wörter fallen, wie von dir Gleichschaltung oder andere was von Indoktrination reden, dann hast du leider auch zu akzeptieren, dass andere sowas nicht gut finden, denn solche Reden sind einfach unpassend und die kannst du an deinem ''Stammtisch" machen. Es zählt nur deine Meinung, weil du es so gesehen hast, weil es bei dir vor Ort ist und so hat es überall zu sein. Du hast einfach nicht verstanden, dass man nicht alle Bauern und Höfe über einen Kamm scheren kann. Da werden Höfe gezeigt die versuchen es so gut wie möglich zu machen, aber in deinen Augen ist es Schönrederei, ohne sich mal Gedanken zu machen, wie es den Bauern dabei geht. Für dich ist alles Massentierhaltung, obwohl man da ganz klar unterscheiden muss. Im Gegensatz zu dir, versuche ich beide Seiten zu verstehen, anstatt einfach nur gegen etwas zu sein.
Jetzt willst du also schon wissen was ich verstehe und was nicht, dass ich alle über einen Kamm schere, dass ich einen Stammtisch habe und alles für mich Massentierhaltung ist, dass ich nicht verstehe usw.
Vermutlich weil du so genau weißt wer ich bin und wie ich ticke, hast du mich auch darüber belehrt dass ich Daumen rauf verwenden soll, anstatt meine Zustimmung mit Worten zu bekunden.
Seit Tagen bemäkelst du und zwar ausschließlich nur du meine Wortwahl, sprichst nun von Netiquette und jetzt stellt sich letztendlich heraus, dass ich lediglich eine andere Meinung habe als du, was dir anscheinend nicht gefällt.
Deinen Post empfinde ich als ausfallend und beleidigend.
Du und ich haben völlig konträre Meinungen, was dir allerdings nicht das Recht gibt, mich persönlich anzugreifen, die Netiquette gilt für alle.
Danke dass du meiner Person soviel Beachtung schenkst, aber du hast keine Ahnung von mir und was ich denke.
Es sollte untersucht werden, wie gut es den Kälbern und den Mütterkühen wirklich geht. Stecken sie die Trennung echt so unbeschadet weg, wie wir es hier gehört haben?
Für mich ist bemerkenswert, dass alle Argumente der Einzelhaltung lediglich der Maximierung der Milchproduktion dienen:
Frühe Trennung = kein Trennungsschmerz = mehr Milch vom Muttertier
Frühe Trennung = kein Gebrüll der Muttertiere = mehr Milch vom Muttertier
Frühe Trennung = weniger Infektionen = mehr Milch vom Muttertier
Frühe Trennung = frühere Fütterung mit Milchpulver = mehr Milch vom Muttertier
Frühe Trennung = kein Geld für Umbaumaßnahmen zur Gemeinschaftshaltung = mehr Milch vom Muttertier
Frühe Trennung = kontrollierte Aufzucht = mehr Milch vom Muttertier und schnellerer Milchertrag vom Jungtier
Sehe ich genauso. Zudem auch ein glückliches Kalb später mehr nutzen und vorallem auch Qualität für die zukünftige Milch oder auch Fleischproduktion hat
Mehrere der Kontrapunkte spricht ja an, dass Kälber 1. den Umgang mit erwachsenen Tieren nicht lernen und 2. ihnen das Saugen fehlt und dass dann an anderen Kälbern auslassen, was zu Verletzungen führt. Wäre da nicht der Einsatz einer "Ammenkuh" (oder auch mehrer) sinnvoll? So könnten die Kälber zumindest einzelne erwachsene Kühe sehen/mit ihnen in Kontakt kommen und sie könnten an richtigen Eutern saugen (obwohl man doch mittlerweile bestimmt Saugstationen so produzieren kann, dass sie richtigen Eutern ähneln)
Es beginnt doch sofort aber der Geburt aber wer finanziert das alles den wirklich, interessiert es die Regierung oder ist es eher Augenwischerei und es passiert doch eher zu wenig..?
Bei der Fütterung, das Kalb hat Instinkte wann und wie viel es trinken will. Es besteht die Gefahr das es zu falschen Zeiten oder zu wenig Milch bekommt.
ich sehe es genau so wie marcis
- In dem gezeigten Material wurde doch genau das Gegenteil gezeigt. Durch die ca. 14 Tage Einzelhaltung, wird doch genau kontrolliert, ob das Kalb genug trinkt. Später in der Gruppenbucht wurde das auch weiterhin durch den Transponder an jedem Kalb kontrolliert. Daher ist praktisch unmöglich das es zu wenig Milch bekommt -
ob ich diese art der nahrungsaufnahme gut finde weiss ich nicht so genau, ich denke so wie bei uns enthält die mutter - milch keine künstlich erzeugte nährstoffe
ich habe bekannte die eine schweinezucht hatten - die zu kleinen ferkel wurden anfangs nur nachgefüttert und kamen unter rotlicht
wurden nach einer gewissen zeit komplett getrennt von der mutter
also diese mutter - trennung gibt es nicht nur bei den kühen - leider überall wo fleisch - milcht etc prodiziert wird
bei einer sogenannte artgerechte - bio - haltung werden die lebensmittel sicherlich unerschwinglich
Wie kommst du denn darauf, dass das Kalb zu wenig Milch bekommt?
In dem gezeigten Material wurde doch genau das Gegenteil gezeigt. Durch die ca. 14 Tage Einzelhaltung, wird doch genau kontrolliert, ob das Kalb genug trinkt. Später in der Gruppenbucht wurde das auch weiterhin durch den Transponder an jedem Kalb kontrolliert. Daher ist praktisch unmöglich das es zu wenig Milch bekommt.
Und was soll denn der falsche Zeitpunkt des Trinkens sein?
Naja es gab schon auch die Aussage, dass das Kalb nicht so viel zu trinken bekommt wie es möchte...
Stimmt
Wenn du einem Beitrag zustimmst, kannst du die Funktion der Daumen nutzen. Ich denke nicht, dass es den anderen Teilnehmern gegenüber fair ist, dass der Grossteil deiner Meinungsäußerung darin besteht, dass du so viel wie möglich Beitrage schreibst in denen nur "stimmt" "Leider... " "Volle Zustimmung. " o.ä. steht. Wenn das jeder so machen würde, dann wird die ganze Diskussionsrunde extrem unübersichtlich, denn die Daumen sind nicht ohne Grund da.
Bist du mein persönlicher Kontrolleur?
Nein, aber die Funktionsweise der Daumen ist nicht für umsonst da, da muss man nicht überall "stimme zu" usw. schreiben, so wie du das sehr viel gemacht hast, denn das raubt dem ganzen hier die Übersicht. Seine Meinung sollte man auch in ganzen Sätzen begründen können und nicht mit 2 3 Worten. Wie gesagt, ansonsten einfach die Daumen nutzen, was auch im Sinne der Diskussionsveranstalter ist.
Das hat mit dem Sinn dieses Forums nichts zu tun und ich finde es ist nicht deine Aufgabe mich zu belehren.
Das ist richtig, aber hat wirklich jedes Kalb das gleiche Bedürfnis, wieviel Milch es trinken möchte? Auch die sozialen Bedürfnisse bleiben völlig ausser Acht.
Dort wo die Kälber bei den Müttern bleiben dürfen, verhungern sie ohne die Technik auch nicht, sondern dürfen ihre Instinkte ausleben.
Schau dir bitte nochmal das Bildmaterial an. Da wird gesagt, dass die Kälber manchmal zu wenig gefüttert werden oder aber auch falsch gefüttert werden. Durchfall ist eine Folge davon.
Genau, durch die Technik werden die Kälber alle gleichgeschaltet und dürfen kein Individium mehr sein.
Was hast du denn gegen Technik bei der Kälberaufzucht, in dem Fall die Transponder? Was ist falsch daran, dass der Landwirt damit die Kälber überwacht bzw. dadurch z.B. signalisiert wird, dass ein Kalb zu wenig trinkt, was wiederum vielleicht ein Zeichen für eine Krankheit o.ä. ist? Und alleine die Wortgruppe "durch die Technik werden die Kälber alle gleichgeschaltet" puuuuuuh, dir ist schon bewusst, was gleichschalten = Gleichschaltung bedeutet oder?
Wir leben im Jahr 2024 und Technik als Hilfsmittel zu verwenden ist kein Teufelswerk. Da du gerne als Beispiel die Natur nimmst und den Menschen, also ich bin froh, dass es für Neugeborene Kinder, die zu schwach sind etc., Brutkästen gibt bzw. allgemein den technischen medizinischen Fortschritt auf einer Geburtsstation. Wenn du bei deinem Nachwuchs der Natur freien Lauf willst, kannst du das gerne tun, aber ich bin mir sicher, auch du nutzt technische Vorteile bzw. wirst sie im Notfall dann nutzen.
Anders ausgedrückt, die Kälber dkommen alle die gleiche Milchmenge, was durch Überwachung mit Technik möglich ist und es wird nicht berücksichtigt, ob ein Kalb vielleicht mehr trinken möchte.
Ich habe mit keinem Wort gesagt, dass ich gegen Technik bin. Allerdings haben Tiere Instinkte und der Mensch arbeitet für seinen Nutzen dagegen.
Doch hast du, siehe oben. Warum streitest du das ab, weil du selbst gemerkt hast was für ein Vokabular du verwendest hast? --> Moggele • 2024-11-11 00:06:10: Genau, durch die Technik werden die Kälber alle gleichgeschaltet und dürfen kein Individium mehr sein.
Was ich nicht gesagt habe, muss ich nicht abstreiten, ich finde jedoch dass in diesen Fall die Technik zum Nachteil der Tiere benutzt wird.
Wenn dir mein Vokabular nicht gefällt, dann zwingt dich doch keiner meine Kommentare zu lesen.
Eine ordendliche Diskussion ist so jedenfalls nicht möglich.
Wir haben völlig unterschiedliche Meinungen zu diesen Thema, deswegen ist meine jedoch noch lange nicht falsch.
Eine ordentliche Diskussion kann auch nicht erfolgen, wenn du Sachen verdrehst, die nun mal nicht so sind. Und das deine Meinung falsch ist, hat nirgends jemand gesagt, aber wenn du Sachen in den Raum stellst, wie das Kälber nur wegen der Kälbertrennung sterben, ist das nun mal falsch und keine Meinungungsäußerung.
Du redest von Gleichschaltung von Kälbern und solch ein Vokabular ignoriere ich bestimmt nicht, denn sowas gehört hier nicht hin!
Jeder hat eine andere Ausdrucksweise und dir gefällt meine nicht, kann und möchte ich nicht ändern. Ich bin nicht hier um mich so auszudrücken wie es dir gefällt.
Wie kommst du übrigens auf die Idee, dass du bestimmen möchtest, was hier hin gehört und was nicht?
In so einer Diskussionsrunde sollte man sich an eine gewisse Netiquette halten, dazu zählt eben auch eine ordentliche Ausdrucksweise. Wenn hier Wörter fallen, wie von dir Gleichschaltung oder andere was von Indoktrination reden, dann hast du leider auch zu akzeptieren, dass andere sowas nicht gut finden, denn solche Reden sind einfach unpassend und die kannst du an deinem ''Stammtisch" machen. Es zählt nur deine Meinung, weil du es so gesehen hast, weil es bei dir vor Ort ist und so hat es überall zu sein. Du hast einfach nicht verstanden, dass man nicht alle Bauern und Höfe über einen Kamm scheren kann. Da werden Höfe gezeigt die versuchen es so gut wie möglich zu machen, aber in deinen Augen ist es Schönrederei, ohne sich mal Gedanken zu machen, wie es den Bauern dabei geht. Für dich ist alles Massentierhaltung, obwohl man da ganz klar unterscheiden muss. Im Gegensatz zu dir, versuche ich beide Seiten zu verstehen, anstatt einfach nur gegen etwas zu sein.
Jetzt willst du also schon wissen was ich verstehe und was nicht, dass ich alle über einen Kamm schere, dass ich einen Stammtisch habe und alles für mich Massentierhaltung ist, dass ich nicht verstehe usw.
Vermutlich weil du so genau weißt wer ich bin und wie ich ticke, hast du mich auch darüber belehrt dass ich Daumen rauf verwenden soll, anstatt meine Zustimmung mit Worten zu bekunden.
Seit Tagen bemäkelst du und zwar ausschließlich nur du meine Wortwahl, sprichst nun von Netiquette und jetzt stellt sich letztendlich heraus, dass ich lediglich eine andere Meinung habe als du, was dir anscheinend nicht gefällt.
Deinen Post empfinde ich als ausfallend und beleidigend.
Du und ich haben völlig konträre Meinungen, was dir allerdings nicht das Recht gibt, mich persönlich anzugreifen, die Netiquette gilt für alle.
Danke dass du meiner Person soviel Beachtung schenkst, aber du hast keine Ahnung von mir und was ich denke.
Wenn schon eine Trennung stattfinden muß, dann erst zu einem viel späteren Zeitpunkt.
Ich denke dir Kälber sollten so lange wie möglich bei ihrer Mutter sein
Für die Kälber wäre es wohl besser, wenn sie erstmal bei den Kühen bleiben
Es sollte untersucht werden, wie gut es den Kälbern und den Mütterkühen wirklich geht. Stecken sie die Trennung echt so unbeschadet weg, wie wir es hier gehört haben?
Genau diese Frage stelle ich mir auch, ich habe da Zweifel und empfinde die Filme eher als eine Art Werbung für diese System.
Für mich ist bemerkenswert, dass alle Argumente der Einzelhaltung lediglich der Maximierung der Milchproduktion dienen:
Frühe Trennung = kein Trennungsschmerz = mehr Milch vom Muttertier
Frühe Trennung = kein Gebrüll der Muttertiere = mehr Milch vom Muttertier
Frühe Trennung = weniger Infektionen = mehr Milch vom Muttertier
Frühe Trennung = frühere Fütterung mit Milchpulver = mehr Milch vom Muttertier
Frühe Trennung = kein Geld für Umbaumaßnahmen zur Gemeinschaftshaltung = mehr Milch vom Muttertier
Frühe Trennung = kontrollierte Aufzucht = mehr Milch vom Muttertier und schnellerer Milchertrag vom Jungtier
Das hast du super zusammengefasst.
Die Boxen der Iglu-Haltung finde ich viel zu klein, die Bewegungfreiheit ist sehr eingeschränkt
Finde ich auch! Die Boxen wirken sehr klein und die Kälber haben wenigen Freilauf…
Das stimmt. Schrecklich der Gedanke
Das Kalb sollte bei der Mutter bleiben und nur der Überschuss sollte in den Handel kommen.
Ist leider nicht möglich, da die Bauern vom Geld leben müssen. Ansonsten würde die Milch viel teurer werden…
Sehe ich genauso. Zudem auch ein glückliches Kalb später mehr nutzen und vorallem auch Qualität für die zukünftige Milch oder auch Fleischproduktion hat
Stimme zu
Mehrere der Kontrapunkte spricht ja an, dass Kälber 1. den Umgang mit erwachsenen Tieren nicht lernen und 2. ihnen das Saugen fehlt und dass dann an anderen Kälbern auslassen, was zu Verletzungen führt. Wäre da nicht der Einsatz einer "Ammenkuh" (oder auch mehrer) sinnvoll? So könnten die Kälber zumindest einzelne erwachsene Kühe sehen/mit ihnen in Kontakt kommen und sie könnten an richtigen Eutern saugen (obwohl man doch mittlerweile bestimmt Saugstationen so produzieren kann, dass sie richtigen Eutern ähneln)
Es beginnt doch sofort aber der Geburt aber wer finanziert das alles den wirklich, interessiert es die Regierung oder ist es eher Augenwischerei und es passiert doch eher zu wenig..?