Fakultät für Agrarwissenschaften

InnoRind - Woche 2 - Bürgerrat zur Zukunft der Kälberhaltung

Zurück

Wie sollte ein optimales Kälberaufzuchtsystem aussehen? Was wäre Ihnen besonders wichtig in der Umsetzung?

Offene Antworten (76)

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um einen Kommentar zu hinterlassen.
  • LizaLi_91

    Die Kälber sollten mit anderen Kälbern, die von den Mutterkühen getrennt wurden, gehalten werden. So sind sie nicht alleine in den Iglus.

    Keine Bewertungen  | 
    0
    0
    Keine Rückmeldungen
    • Mike.Myst9r10

      Ein optimales System in der Milchindustrie sollte wesentlich mehr an dem Verhalten ansiedeln wie Tiere im letzten Jahrhundert auf den Bauerhoefen gehalten wurden.
      Ein normaler Stall aus Holz, wo die Tiere in ausreichend grossen Einzelboxen sind mit ihren Kaelbern zusammen, auch zweimal am Tag auf eine Graswiese mehr Auslauf haben. Es ist die Aufgabe der Regierung dafuer zu sorgen das Tiere im Nutzungsbereich entsprechend Artgerecht gehalten werden, die Endprodukte auch bezahlbar bleiben fuer alle Bevoelkerungsschichten. Das es strenge Regelungen gibt und dieses Billig ist besser Verhalten endlich abgeschafft wird.
      Wer billig kauft, kauft meist doppelt und hat kaum Freude daran.

      Keine Bewertungen  | 
      0
      0
      1 Rückmeldung (Anzeigen) 1 Antwort (Kollaps)
      • Benutzer gelöscht  •  2024-11-18 11:02:14

        Das was du beschreibst, ist aber nicht möglich, denn wir leben nicht mehr wie in den letzten Jahrhunderten ; ) Das geht doch rein flächemässig gar nicht bzw. vom Standort her. Nicht an jeden Hof grenzt eine Weide an. Da wo eine Weide zur Verfügung steht, z.B. bei kleinen oder mittelständischen Höfen, die werden diese bestimmt auch nutzen (ist aber auch nicht immer vorhanden), aber das gilt eben nicht für alle Höfe, schon gar nicht für die großen. Eine Milchkuhhaltung, mit der glücklichen Kuh mit seinem Kalb auf der Weide ist heute flächendeckend gar nicht mehr möglich. Solche Vergleiche mit früher hinken da einfach und sind unrealistisch. Die Weltbevölkerung ist gestiegen, Städte haben sich ausgedehnt usw.

        Keine Bewertungen  | 
        0
        0
        1 Rückmeldung (Anzeigen) 1 Antwort (Kollaps)
        • Mike.Myst9r10

          Wenn es mehr finanzielle Unterstuetzung seitens der Regierung gaebe dann koennten sich auch mehrere Bauern zusammen schliessen und ihre Grundstucke koppeln um zusammen mehr zu tun aber das macht ja eh wieder keiner...?
          Es ist viel eine Option aber scheitert doch zu oft an den einzelnen welche nie zusammenarbeiten wollen um mehr zu erreichen. In dem Punkt ist ja Deutschland generell das allerbeste Vorbild auf der Welt, ob andere es vormachen interessiert da keinen ob es dort funktioniert..!

          Keine Bewertungen  | 
          0
          0
          1 Rückmeldung (Anzeigen) 1 Antwort (Kollaps)
          • Benutzer gelöscht  •  2024-11-22 10:52:50

            Die redest von Land koppeln etc.? Ich habe es doch schon oben geschrieben, dass was du beschreibst, geht doch von den Örtlichkeiten gar nicht überall. Wenn kein Weideland vor dem Hof/Betrieb ist, was soll sich denn da zusammenschliessen?
            Die Milchindustrie besteht nicht nur aus kleinen Höfen, sondern auch aus riesigen Betrieben. Meinst du, da treibt dann jemand 100+ Kühe irgendwo auf eine Weide, soweit sie überhaupt vorhanden ist?
            Hier kannst du alles noch mal zur Weidehaltung nachlesen --> https://www.landwirtschaft.de/tier-und-pflanze/tier/rinder/warum-sieht-man-immer-seltener-kuehe-auf-der-weide

            Keine Bewertungen  | 
            0
            0
            1 Rückmeldung (Anzeigen) 1 Antwort (Kollaps)
            • Mike.Myst9r10

              Geschmeidig bleiben das kann mit Subventionen langfristig umgesetzt werden an Orten wo es geht, wo es nicht geht kann troztalledem sicher etwas mehr getan werden um die Tiere nicht wie Gegenstaende zu halten und nur das zu tun was gesetzlich als Minimum vorgeschrieben ist. Keine Ahnung ob das auch mal kontrolliert wird und von wem, wer kontrolliert die Kontroller usw.

              Keine Bewertungen  | 
              0
              0
              Keine Rückmeldungen
      • Beck

        Eine kleine Gruppe von Kälbern in Kleinen gehegen wo sie bewacht und behütet werden können.

        Keine Bewertungen  | 
        0
        0
        Keine Rückmeldungen
        • Gregor

          Ich finde das aktuelle System gut. Jedoch könnte man auf der sozialen Ebene mehr machen, sprich mehr Kontakt zu anderen Kälbern schaffen bzw. Die Iglus in der nähe der Muttertiere aufstellen.

          Keine Bewertungen  | 
          0
          0
          Keine Rückmeldungen
          • SusiQ

            Am liebsten wäre es mir, wenn alle Landwirte Ökotierzucht betreiben würden. Dann könnten die Kälber bei den Müttern bleiben. Die Milch und das Fleisch sollte nur in der Umgebung verkauft werden, aber leider können sich das die wenigsten Bauern leisten

            Keine Bewertungen  | 
            0
            0
            Keine Rückmeldungen
            • Robbe1989

              Realistisch betrachtet wird sich aufgrund des Preisdrucks nichts an der Trennung von Mutterkuh und Kalb ändern, aber mir wäre wichtig, dass es dann zumindest mir Artgenossen Kontakt haben kann - und nicht nur durch Gitterstäbe.

              Keine Bewertungen  | 
              0
              0
              Keine Rückmeldungen
              • Stefanie

                Ich finde man sollte die Kälber zusammen aufziehen damit sie unter Artgenossen aufwachsen,
                Auch wenn sie es vielleicht nicht vermissen, weil sie es nicht kennen, sollten sie trotzdem nicht alleine sein

                Keine Bewertungen  | 
                0
                0
                Keine Rückmeldungen
                • Hermann

                  Wenn schon getrennt wird sollte es eine Art Kinderstube geben wo Artgenossen zusammen sind und das Sozialverhalten untereinander lernen.

                  Keine Bewertungen  | 
                  0
                  0
                  Keine Rückmeldungen
                  • Landluft76

                    Die einzelnen Tiere sollen genügend Platz und Bewegungsfreiheit haben, sowie möglichst viel Kontakt zu ihren Artgenossen.

                    Keine Bewertungen  | 
                    0
                    0
                    Keine Rückmeldungen
                    • Pero

                      Das Beste ist, dass Kühe und Kälber alle in einem Stall mit Zugang zur Weide gemeinsam ihr Leben lang sind. Natürlich lässt sich dies in der Massentierhaltung aus Profit- bzw. Verdienstgründen nicht umsetzen. Letztendlich liegt es am Verbraucher zu alternativen, pflanzlichen Milch umzusteigen. Das ist wirklich traurige Gewissheit.

                      Keine Bewertungen  | 
                      0
                      0
                      2 Rückmeldungen (Anzeigen) 2 Antworten (Kollaps)
                      • Luki

                        Wenn die Landwirtschaft weiter kaputt gemacht wird, ist dies wohl eine drohende Notwendigkeit. Sie hat eben nur eine vollkommen andere Zusammensetzung, das sollten wir nicht vergessen.

                        Keine Bewertungen  | 
                        0
                        0
                        Keine Rückmeldungen
                        • Benutzer gelöscht  •  2024-11-10 15:27:39

                          Naja, mit der Weide ist wohl eher auch deshalb nicht umzusetzen, weil viele Höfe gar keine angrenzende Weide haben. In dem Fall sind Profit- und Verdienstgründe nicht dafür verantwortlich.

                          1 Stimme  | 
                          0
                          1
                          Keine Rückmeldungen