Fakultät für Agrarwissenschaften

InnoRind - Woche 2 - Bürgerrat zur Zukunft der Kälberhaltung

Zurück

Wie sollte ein optimales Kälberaufzuchtsystem aussehen? Was wäre Ihnen besonders wichtig in der Umsetzung?

Offene Antworten (76)

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um einen Kommentar zu hinterlassen.
  • Luki

    Mir wäre wichtig, das man sich mit den Bauern an einen Tisch setzt und sie anhört. Sie sind die, die es betrifft. Sie sind die, die dafür verantwortlich sind, dass unser täglich Brot, Milch, Butter , Käse etc. auf den Tisch kommen. Sie sind die, die ihr Handwerk gelernt haben und am besten erklären können, warum etwas geht, oder nicht. Von ihnen müssten so viel wie möglich befragt werden, um eine bestmögliche Lösung , die auch lebbar ist für die Bauern; zu finden.

    1 Stimme  | 
    1
    0
    Keine Rückmeldungen
    • Teddycl66

      Die Kälber sollten bei ihren Müttern bleiben. Dann wird die Milch eben teurer und dementsprechend auch wieder wertvoller. Keine Massentierhaltung mehr in der Zukunft.

      1 Stimme  | 
      1
      0
      Keine Rückmeldungen
      • Adolar

        Eine gute Versorgung mit Kuhmuttermilch sollte stattfinden. Gesundheit und Wohlbefinden solte einen hohen Stellenwert haben. Wünschenswert sind auch soziale Kontakte der Kälber zu Artgenossen.

        1 Stimme  | 
        1
        0
        1 Rückmeldung (Anzeigen) 1 Antwort (Kollaps)
        • Luki

          Das sehe ich auch so, kann ich nur zustimmen.

          Keine Bewertungen  | 
          0
          0
          Keine Rückmeldungen
        • Buddelflink

          Auch hier kann man sich wieder nur seinen Vorrednern anschließen. Ammenkuh und Kälbergruppe halte ich am Sinnvollsten. Klar, projeziert man das wieder auf sich als Mensch, aber auch Rinder sind Herdentiere. Und da die markiert sind, kann man immer noch dafür sorgen, dass jedes Kalb seinen Tagesbedarf bekommt. Früher war die Tierhaltung schöner. Jetzt ist es nur noch auf Massenproduktion ausgelegt und die Bauern sind viel weniger geworden. Früher gab es sicher mehr Qualität.

          1 Stimme  | 
          1
          0
          1 Rückmeldung (Anzeigen) 1 Antwort (Kollaps)
          • Online-Meisterchen

            Durch die Transponder am Halsband sollte die richtige Futtermenge und die zugehörige Überwachung heute ja kein Problem mehr darstellen.

            2 Stimmen  | 
            2
            0
            Keine Rückmeldungen
          • Nele

            Eben das simpelste und zugleich natuerlichste Verfahren - Kalb gehoert zur Mutter.

            1 Stimme  | 
            1
            0
            Keine Rückmeldungen
            • stefan1967

              Das Kalb sollte bei der Mutterkuh bleiben.

              1 Stimme  | 
              1
              0
              1 Rückmeldung (Anzeigen) 1 Antwort (Kollaps)
              • Benutzer gelöscht  •  2024-11-08 18:45:06

                Warum soll das Kalb bei der Mutterkuh bleiben?
                Es wäre schön, wenn du das mehr begründen könntest als mit nur 7 Worten, weil so kann man schlecht erkennen, was für dich die Beweggründe dafür sind ; )

                1 Stimme  | 
                0
                1
                Keine Rückmeldungen
              • guruprasad

                Kein starres "System", sondern Freiheit. Viel Platz. Meiner Meinung nach sollten Kühe sich bewegen dürfen wie Freigängerkatzen. Da wo es ihnen gut geht, kommen sie dann sowieso von selbst zurück.

                3 Stimmen  | 
                2
                1
                Keine Rückmeldungen
                • Charly

                  Das mit der Massentierhaltung müsste aufhören, die Tiere sollten ihren natürlichen Bedürfnissen nachgehen können, da sie sowieso schon ein sehr kurzes Dasein fristen. Tja heile Welt wird es so wohl nie geben. Ist nicht machbar, trotzdem darf man träumen. Mutterkuhhaltung gibt es zwar schon, doch in der Massentierhaltung nicht umsetzbar, leider. Also auf jeder Fall keine Einzellhaltung der Kälber mehr. Wenn man bedenkt das die meisten Kälber höchstens 8 Monate leben dürfen, sollten sie es doch wenigstens einigermaßenschön haben. Die wenigsten werden ihre Lebenserwartung von ca. 25 Jahren jemals erreichen.

                  3 Stimmen  | 
                  2
                  1
                  3 Rückmeldungen (Anzeigen) 3 Antworten (Kollaps)
                  • Beester99

                    Stimmt, Massentierhaltung birgt viele negativen Aspekte. Ein Beispiel aus dem Nordwesten Niedersachsens: dort gab es bereits vor 40 Jahren ein Milchviehbetrieb, der über 600 Rinder umfasste. Der Landwirt verabreichte dort Antibiotika nach eigenem Ermessen, weil der Tierarzt sonst ständig auf dem Hof hätte sein müssen - und das wäre zu "teuer" gewesen. Mir schaudert es bei dem Gedanken - der Landwirt als Tiermediziner. Dann wundern wir Verbraucher uns, dass das Tierfleisch Antibiotika-verseucht ist.

                    2 Stimmen  | 
                    2
                    0
                    Keine Rückmeldungen
                    • Moggele

                      Stimmt, auch Milchkühe werden im Durchschnitt nur 5 Jahre alt.

                      1 Stimme  | 
                      1
                      0
                      Keine Rückmeldungen
                      • Benutzer gelöscht  •  2024-11-11 19:06:29

                        Wieso dürfen denn Kälber nur 8 Monate leben?
                        Nicht alles durcheinander bringen, was die Nutzung von männlichen und weiblichen Kälbern angeht. Das männliche Kälber keinen Nutzen für den Landwirt haben, weil sie eben keine Milch bringen, ist doch wieder ein ganz anderes Thema und nur die leben wenige Monate (Kalbsfleischverarbeitung). Das betrifft doch aber nicht weibliche Kälber, denn die werden zu ausgewachsenen Milchkühen.
                        Du musst deinen Beitrag schon genau formulieren, sonst entstehen vollkommen falsche Eindrücke.

                        1 Stimme  | 
                        0
                        1
                        1 Rückmeldung (Anzeigen) 1 Antwort (Kollaps)
                    • Atze

                      Das Kalb sollte bei der Mutter bleiben.

                      3 Stimmen  | 
                      2
                      1
                      Keine Rückmeldungen
                      • Scooter66

                        Es wird sich wohl so schnell nichts ändern, es sei denn, ie Landwirte werden dafür bezahlt. Money makes the world go round

                        Keine Bewertungen  | 
                        0
                        0
                        Keine Rückmeldungen