Die frühe Trennung ist für Kuh und Kalb nicht vorteilhaft. Nur für den Menschen bequemer und vor allem wirtschaftlicher. Die Einzelhaltung lässt sich leichter überwachen. Aber die Kälber können sich nicht sozialisieren. Man sollte die Kühe und Kälber natürlich nacht nach vermenschlichten Aspekten betrachten, aber eine so weit wie mögliche artgerechte Haltung sollte priorisiert werden.
Nach wie vor bin ich positiv überrascht davon, dass wissenschaftliche Untersuchungen gezeigt haben, dass die Belastung dadurch für die Kuh gering ausfällt, wenn die Trennung derart früh erfolgt. Als negativ empfinde ich jedoch die Stressbelastung, die bei den Kälbern aus der frühen Trennung von der Kuh und der im Anschluss daran erfolgenden Einzelhaltung - etwa in Iglus - resultiert. Meiner Ansicht nach sollte über Veränderungen nachgedacht werden, die das hohe Stresslevel der Kälber reduzieren und deren Lebensumstände verbessern kann.
Ich bin - was diesen Punkt angeht - sehr zwiespältig. Eine frühe Trennung finde ich nicht richtig; aber auf der anderen Seite möchte der Bauer natürlich viel Milch verkaufen. Trotzdem bin ich gegen eine frühe Trennung.
Bin derselben Meinung. Ich bin auch sehr hin und hergerissen. Ich bin definitiv gegen eine frühe Trennung, aber verstehe nach den ganzen Informationen mehr und mehr Wiesel die Bauern dies tuen. Ich finde man sollte eine Lösung finden die für die Kühe, aber auch für die Bauern, gut ist.
Die hier gezeigte Situation auf dem Hof in Video 2, zeigt eigentlich, wie bemüht die Landwirtin ist, dass die Kälbertrennung so angenehm wie möglich gestaltet wird, vor allem wenn man sich auch mal das ganze Video anguckt. Wenn das wirklich GENAUSO auf allen Höfen ablaufen würde, empfinde ich die Kälbertrennung als nicht so schlimm oder schrecklich. Ich denke aber, wie an anderer Stelle schon erwähnt, dass das in den Grossbetrieben = Massentierhaltung nicht so ablaufen tut, alleine schon was die Geburt angeht, wo bestimmt keine 24h-Schicht herrscht, um das Kalb so schnell wie möglich zu trennen oder auch die gemeinsame Kälberhaltung nach 14 Tagen.
Das sehe ich genauso, und ich habe so selbst so einen Bauernhof im Landkreis Hamburg angesehen, ich war schockiert! Und das war ein BIO-BAUERNHOF !!!!!
Stimme sowas mit dir überein, in Großbetrieben wird das ganz anders gehandelt. Bei den kleinen Höfen, bilde ich mir vielleicht auch nur ein, haben die Tieren einen anderen Stellenwert.
Das Video ist eine reine Rechtfertigung. Sie versucht ihr Gewissen von eine unnatürlichen und moralisch fragwürdigen Aufzucht zu bereinigen, indem Dinge als positiv herausstellt, die ohne den Menschen gar nicht erst notwendig wären.
Es gibt aber auch weitere Beispiele von solche kleineren/mittelständischen Höfen die bemüht sind. Ich persönlich würde ihr nicht solche Unterstellungen machen, aber da ist eben jeder Mensch anders.
Diese frühe Trennung hat wie alles im Leben wohl zwei Seiten, man kann sie also nicht vollständig verdammen, sondern sollte abwägen, was für den Betrieb und das Kalb bzw die Kuh am besten ist und dann jeweils entsprechende Vorgaben bzw Mindeststandards einführen und überwachen um den gewählten Zeitpunkt der Trennung für die Tiere so gut wie möglich zu gestalten.
Da der Mensch ein soziales Lebewesen ist und automatisch die Situation überträgt,hat man natürlich Mitgefühl und denkt wie schrecklich so eine Trennung sein muss,,ob das zutrifft oder nicht ,,,es hinterlässt ein schales Gefühl.
Die Menschen die sich darüber echauffieren ,sind hoffentlich dann so konsequent und meiden die Produkte,oder hört da das Mitgefühl auf?
Das ging mir auch durch den Kopf, als ich diese ganzen Aufschreie las. Man hat das Gefühl, es gibt nichts Schlimmeres in der Tierhaltung als die Kälbertrennung. Natürlich werden jetzt Meldungen kommen wie: ich meide Kuhmilch, ich kaufe nur die Kuhmilch bei meinem Bauern etc. aber man sollte dabei bedenken, in wie vielen Lebensmitteln Milch bereits verarbeitet ist, weil die muss man dann auch meiden und dann wird's recht leer auf dem Teller.
Und das ein Umdenken bzw. eine Weiterentwicklung bei der Kälberaufzucht stattfinden soll (und diese Beispiele werden die nächsten Wochen bestimmt auch noch genauer vorgestellt), bestreitet doch niemand, dass sagen doch auch viele Landwirte selbst, aber andauernd nur meckern und nicht mal sachlich auf die Fragestellungen der einzelnen Diskussionsrunden in klaren Sätzen antworten, bringt in dieser Form niemanden etwas, schon gar nicht den Betreibern dieser Diskussionsrunde.
Bei den Videos empfinde ich Mitleid und Wut, was den kleinen Kälbchen damit angetan wird... klar wollen die Bauern Geld verdienen, aber da muss es eine andere Lösung geben
Bei welchen Szenen genau empfindest du denn Wut und warum? Ich frage nur nach, weil hier ja gesagt wird, die Videos sind Schönrederei, Werbung für das System etc. = es wird alles zu perfekt dargestellt.
Ich empfinde die sofortige Trennung des Kalbes von der Mutter als grausam. Natürlich denken Tiere anders als Menschen, aber sie werden trotzdem leiden.
Ich meine dass kaum einem Menschen so bewusst ist, wo die Milch eigentlich herkommt. Damit meine ich, dass du Kuh erstmal ein Kalb bekommen muss, um Milch zu liefern. Und das jedes Jahr aufs neue. Hart.
Aus einer wirtschaftlichen Perspektive ist das verständlich, stehen die Bauern ja doch unter großen ökonomischen Druck. Aber emotional finde ich es falsch und würde mir mehr Einbezug von Tierwohl wünschen, mehr Natürlichkeit.
Die frühe Trennung ist für Kuh und Kalb nicht vorteilhaft. Nur für den Menschen bequemer und vor allem wirtschaftlicher. Die Einzelhaltung lässt sich leichter überwachen. Aber die Kälber können sich nicht sozialisieren. Man sollte die Kühe und Kälber natürlich nacht nach vermenschlichten Aspekten betrachten, aber eine so weit wie mögliche artgerechte Haltung sollte priorisiert werden.
So sehe ich das auch.
Genauso sehe ich das auch!!!
Nach wie vor bin ich positiv überrascht davon, dass wissenschaftliche Untersuchungen gezeigt haben, dass die Belastung dadurch für die Kuh gering ausfällt, wenn die Trennung derart früh erfolgt. Als negativ empfinde ich jedoch die Stressbelastung, die bei den Kälbern aus der frühen Trennung von der Kuh und der im Anschluss daran erfolgenden Einzelhaltung - etwa in Iglus - resultiert. Meiner Ansicht nach sollte über Veränderungen nachgedacht werden, die das hohe Stresslevel der Kälber reduzieren und deren Lebensumstände verbessern kann.
Ich bin - was diesen Punkt angeht - sehr zwiespältig. Eine frühe Trennung finde ich nicht richtig; aber auf der anderen Seite möchte der Bauer natürlich viel Milch verkaufen. Trotzdem bin ich gegen eine frühe Trennung.
Bin derselben Meinung. Ich bin auch sehr hin und hergerissen. Ich bin definitiv gegen eine frühe Trennung, aber verstehe nach den ganzen Informationen mehr und mehr Wiesel die Bauern dies tuen. Ich finde man sollte eine Lösung finden die für die Kühe, aber auch für die Bauern, gut ist.
Das wäre optimal, wenn da eine Lösung gefunden werden könnte, positiv für Bauern und die Kühe-Kälbchen.
Das sehe ich genauso. Aber ich glaube leider, daß diese optimalste Lösung nicht stattfinden wird.
Aber warum werden dann diese Befragungen gemacht? Ich hoffe echt sehr, das sich etwas ändert.
Das kann ich nur befürworten.
Ich gebe dir recht mit deinem Zwiespalt sehe es ähnlich nur man muss auch die wirtschaftlichen Faktoren berücksichtigen.
Ja, das ist eben der Knackpunkt. Ziemlich schwierig!
Die hier gezeigte Situation auf dem Hof in Video 2, zeigt eigentlich, wie bemüht die Landwirtin ist, dass die Kälbertrennung so angenehm wie möglich gestaltet wird, vor allem wenn man sich auch mal das ganze Video anguckt. Wenn das wirklich GENAUSO auf allen Höfen ablaufen würde, empfinde ich die Kälbertrennung als nicht so schlimm oder schrecklich. Ich denke aber, wie an anderer Stelle schon erwähnt, dass das in den Grossbetrieben = Massentierhaltung nicht so ablaufen tut, alleine schon was die Geburt angeht, wo bestimmt keine 24h-Schicht herrscht, um das Kalb so schnell wie möglich zu trennen oder auch die gemeinsame Kälberhaltung nach 14 Tagen.
Genau das ist ja auch ein Punkt. Es läuft mit Sicherheit nicht in allen Betrieben so ab. Da ist es einfach nur Massenabfertigung mit den Tieren.
Das sehe ich genauso, und ich habe so selbst so einen Bauernhof im Landkreis Hamburg angesehen, ich war schockiert! Und das war ein BIO-BAUERNHOF !!!!!
Das sehe ich genauso
Genauso hatte ich es ja auch formuliert mit der Massentierhaltung. Mir ist bewusst, dass das nicht überall so ist ; )
Stimme sowas mit dir überein, in Großbetrieben wird das ganz anders gehandelt. Bei den kleinen Höfen, bilde ich mir vielleicht auch nur ein, haben die Tieren einen anderen Stellenwert.
Das Video ist eine reine Rechtfertigung. Sie versucht ihr Gewissen von eine unnatürlichen und moralisch fragwürdigen Aufzucht zu bereinigen, indem Dinge als positiv herausstellt, die ohne den Menschen gar nicht erst notwendig wären.
Volle Zustimmung.
Es gibt aber auch weitere Beispiele von solche kleineren/mittelständischen Höfen die bemüht sind. Ich persönlich würde ihr nicht solche Unterstellungen machen, aber da ist eben jeder Mensch anders.
genau : Schönrederei
Diese frühe Trennung hat wie alles im Leben wohl zwei Seiten, man kann sie also nicht vollständig verdammen, sondern sollte abwägen, was für den Betrieb und das Kalb bzw die Kuh am besten ist und dann jeweils entsprechende Vorgaben bzw Mindeststandards einführen und überwachen um den gewählten Zeitpunkt der Trennung für die Tiere so gut wie möglich zu gestalten.
Da der Mensch ein soziales Lebewesen ist und automatisch die Situation überträgt,hat man natürlich Mitgefühl und denkt wie schrecklich so eine Trennung sein muss,,ob das zutrifft oder nicht ,,,es hinterlässt ein schales Gefühl.
Die Menschen die sich darüber echauffieren ,sind hoffentlich dann so konsequent und meiden die Produkte,oder hört da das Mitgefühl auf?
Das ging mir auch durch den Kopf, als ich diese ganzen Aufschreie las. Man hat das Gefühl, es gibt nichts Schlimmeres in der Tierhaltung als die Kälbertrennung. Natürlich werden jetzt Meldungen kommen wie: ich meide Kuhmilch, ich kaufe nur die Kuhmilch bei meinem Bauern etc. aber man sollte dabei bedenken, in wie vielen Lebensmitteln Milch bereits verarbeitet ist, weil die muss man dann auch meiden und dann wird's recht leer auf dem Teller.
Und das ein Umdenken bzw. eine Weiterentwicklung bei der Kälberaufzucht stattfinden soll (und diese Beispiele werden die nächsten Wochen bestimmt auch noch genauer vorgestellt), bestreitet doch niemand, dass sagen doch auch viele Landwirte selbst, aber andauernd nur meckern und nicht mal sachlich auf die Fragestellungen der einzelnen Diskussionsrunden in klaren Sätzen antworten, bringt in dieser Form niemanden etwas, schon gar nicht den Betreibern dieser Diskussionsrunde.
Bei den Videos empfinde ich Mitleid und Wut, was den kleinen Kälbchen damit angetan wird... klar wollen die Bauern Geld verdienen, aber da muss es eine andere Lösung geben
Bei welchen Szenen genau empfindest du denn Wut und warum? Ich frage nur nach, weil hier ja gesagt wird, die Videos sind Schönrederei, Werbung für das System etc. = es wird alles zu perfekt dargestellt.
Ich empfinde die sofortige Trennung des Kalbes von der Mutter als grausam. Natürlich denken Tiere anders als Menschen, aber sie werden trotzdem leiden.
Ich meine dass kaum einem Menschen so bewusst ist, wo die Milch eigentlich herkommt. Damit meine ich, dass du Kuh erstmal ein Kalb bekommen muss, um Milch zu liefern. Und das jedes Jahr aufs neue. Hart.
Ich finde es bedrückend, was wir für unseren eigenen Nutzen alles tun.
Aus einer wirtschaftlichen Perspektive ist das verständlich, stehen die Bauern ja doch unter großen ökonomischen Druck. Aber emotional finde ich es falsch und würde mir mehr Einbezug von Tierwohl wünschen, mehr Natürlichkeit.