Fakultät für Agrarwissenschaften

InnoRind - Woche 2 - Bürgerrat zur Zukunft der Kälberhaltung

Zurück

Wie empfinden Sie die beschriebene und gezeigte Situation der frühen Trennung von Kuh und Kalb und der anschließenden Einzelhaltung?

Offene Antworten (93)

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um einen Kommentar zu hinterlassen.
  • Ronny

    Ich befürworte eine nachhaltige Haltung von Kuh und Kalb. Klar ist es gut für die Wirtschaft und günstige Milch wenn man die Kälber trennt aber dennoch sollte man stets auf das Tierrecht achten und den Kälbern wenigsten genügend Auslauf lassen wenn man sie schon trennt.

    Keine Bewertungen  | 
    0
    0
    Keine Rückmeldungen
    • annanas

      Die frühe Trennung scheint intuitiv erstmal hart, ist aber laut den Aussagen ja eher zum wohl beider Tiere. Wieso aber die Einzelhaltung bei Kälbern so wenig Spielraum hat und keine Sozialisierung mit Artgenossen, mehr Saugangebote etc. gemacht werden können ist für mich nicht verständlich

      Keine Bewertungen  | 
      0
      0
      Keine Rückmeldungen
      • Scooter66

        Es ist alles eine Frage der Kosten - späte Trennung führt zu Einnahmeverlusten und Mehraufwand bei den Ställen. Es scheint so zu sein, dass eine frühe Trennung für Mutterkuh und Kalb noch am wenigsten Stress bedeutet. Alles Außenstehender kann man das schlecht beurteilen.

        Keine Bewertungen  | 
        0
        0
        Keine Rückmeldungen
        • swelli69

          Ich bin eigentlich auch gegen eine frühe Trennung. Scheint aber aus manchen Aspekten ( Trennungsschmerz nach längerer Zusammenhaltung) noch Ok zu sein aber sie sollten danach wenigstens nicht in Einzelhaltung

          Keine Bewertungen  | 
          0
          0
          Keine Rückmeldungen
          • saunafreund57

            Aus meiner Sicht sollten beide Form der Trennung verfügbar sein, da ja jedes Kalb zu der Mutter eingeordnet werden, sollte es bei Problemen mit der frühen Trennung die Möglichkeit geben, es wieder zur Mutter zu bringen.

            Keine Bewertungen  | 
            0
            0
            1 Rückmeldung (Anzeigen) 1 Antwort (Kollaps)
            • Online-Meisterchen

              Ob so eine "Trennung auf Raten" wirklich die Situation für Kalb und Mutter "besser" macht?

              Keine Bewertungen  | 
              0
              0
              Keine Rückmeldungen
            • Birkenfeige

              Es hört sich ja alles durchdacht und irgendwie fast zu gut an, um wahr zu sein. Der Milchtrinker ist nach diesen Infos besänftigt und macht sich kein schlechtes Gewissen. Eine Trennung von Mutter und Kind kann nie gut sein, oder?

              Keine Bewertungen  | 
              0
              0
              1 Rückmeldung (Anzeigen) 1 Antwort (Kollaps)
              • Beester99

                Eine frühe Trennung ist für mich, wie die Unterbringung von Menschenkindern in Kinderheimen. Wenn wir nur ansatzweise dass gleiche soziale Gefüge wie bei den Menschen annehmen, dann hinterlässt es Schäden.

                1 Stimme  | 
                0
                1
                Keine Rückmeldungen
              • Vinzmed

                Kosten/Nutzen/Tierwohl/Menschenwohl scheinen im Einklang zu sein. Lohnt sich.

                1 Stimme  | 
                0
                1
                1 Rückmeldung (Anzeigen) 1 Antwort (Kollaps)
                • Moggele

                  Das Tierwohl ist ganz bestimmt nicht mit im Einklang.

                  1 Stimme  | 
                  1
                  0
                  Keine Rückmeldungen
                • Dina10

                  Es ist sehr gut und attraktiv

                  2 Stimmen  | 
                  0
                  2
                  Keine Rückmeldungen
                  • LizaLi_91

                    Emotional finde ich das ganz schlimm! Allerdings muss der Bauer wirtschaftlich denken. Ansonsten kann dieser nicht überleben.

                    1 Stimme  | 
                    0
                    1
                    Keine Rückmeldungen
                    • Mike.Myst9r10

                      Es ist doch wieder mal so das alles was dem Tierwohl zugute kommt erst mal von Menschen bewilligt werden muss denen es im Grunde egal ist wie ihre Milch morgens in ihrem Kaffee landet.
                      Ich finde es sehr traurig das immer eher Ausreden gefunden werden um ja nicht mehr Geld auszugeben und weniger Gewinne einzufahren. Was mit der Psysche der Tiere bereits ab der Geburt passiert ist traurig und sollte nicht sein.
                      Genug Alternativen wie einen grossen Stall fuer alle Kaelber und Gesellschaft von aelteren nicht mehr gebaerenden Kuhen ist doch eine gute Alternative. Nur fehlt dann wieder etwas Gewinn da ein Stall nicht anders genutzt wird?!

                      2 Stimmen  | 
                      1
                      1
                      1 Rückmeldung (Anzeigen) 1 Antwort (Kollaps)
                      • Moggele

                        Das mit den Ausreden sehe ich genauso wie du und das mit dem Tierwohl ist zum größten Teil Augenwischerei für die Kunden.
                        Übrigens, so alt sind nicht mehr gebärende und somit auch keine Milch mehr gebende Kühe gar nicht. Sie werden leider nur 5 bis 6 Jahre alt und sind dann gesundheitlich so am Ende, dass sie nur noch geschlachtet werden. Eine Kuh die diese Torturen nicht erleben muss kann ca. 25 Jahre alt werden.

                        3 Stimmen  | 
                        2
                        1
                        1 Rückmeldung (Anzeigen) 1 Antwort (Kollaps)