Fakultät für Agrarwissenschaften

InnoRind - Woche 2 - Bürgerrat zur Zukunft der Kälberhaltung

Zurück

Beschreibung

Herzlich Willkommen beim Bürgerrat zur Zukunft der Kälberhaltung!

In den folgenden fünf Wochen stellen wir Ihnen hier Informationen zur Kälberhaltung in der Milchviehhaltung zur Verfügung und möchten, dass Sie sich damit auseinandersetzen und Ihre Meinung mitteilen.

Woche 2:

In der zweiten Woche stellen wir Ihnen Argumente für und gegen eine frühe Trennung von Kuh und Kalb in der Milchviehhaltung und der anschließende Einzelhaltung der Kälber vor.

Um unseren Bürgerrat zum Gelingen zu Bringen, folgen Sie bitte folgenden Schritten:

  1. Bitte lesen Sie sich dafür die Informationen zum Thema unter dem Reiter "Homepage" aufmerksam durch! [verpflichtend]
  2. Unter dem Reiter "Diskussion" können Sie zu den gestellten Fragen fleißig diskutieren. Jede Meinung zählt und alle Gedanken sind willkommen! Seien Sie gerne offen und ehrlich! Unter den aktivsten Teilnehmenden verlosen wir zusätzlich 5x25€.
  3. Nehmen Sie anschließend an der Mini-Umfrage unter dem Link https://ww3.unipark.de/uc/Miniumfrage_Woche2/ teil.
  4. Unter "Vorschläge" können Sie gerne Verbesserungsvorschläge einbringen und kommentieren. Wir sind für jedes Feedback dankbar!

Bei Fragen und Schwierigkeiten melden Sie sich gerne unter flora.steimker@uni-goettingen.de oder elisa.bayer@uni-goettingen.de.

Titel

  Keine Kommentare  •  19.11.2024  •  Dina10

Bereitstellung einer natürlicheren Umgebung, die dem Sozialverhalten der Kälber entgegenkommt, z. B. Gruppenhaltung statt Einzelhaltung. - Reduzierung des Stresses, der durch eine frühzeitige Tren

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um fortfahren zu können.
2 Stimmen

Einzelhaltung nur zu den Futterzeiten

  3 Kommentare  •  10.11.2024  •  Luki

Wäre es eine Idee, wenn man die Trenngitter über den Tag herausnimmt, sodass die Kälber in einer großen Herde sind, Körperkontakt haben und sich mehr bewegen können!? Nur zum Tränken trennen!

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um fortfahren zu können.
15 Stimmen

Kühlgebundene Kälberaufzucht!

  1 Kommentar  •  10.11.2024  •  Saskia

Kuh und Kalb ermöglichen eine Bindung bis zur Festfutter Aufnahme des kalbes aufzubauen.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um fortfahren zu können.
9 Stimmen

Eigenen Konsum nur ein bischen einschränken

  2 Kommentare  •  15.11.2024  •  Charly

Ich appeliere an alle Konsumenten, wenn wir es wagen nach Alternativen zu suchen und es mal auszuprobieren, könnte die enorme Nachfrage sinken. Landwirte müssen besser bezahlt werden.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um fortfahren zu können.
4 Stimmen

Nur überschüssige Milch für den Handel

  2 Kommentare  •  14.11.2024  •  haunea

Kalb und Kuh nicht trennen und nur die Milch, die nicht das Kalb benötigt, in den Handel geben.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um fortfahren zu können.
9 Stimmen

Staatliche Förderung

  3 Kommentare  •  09.11.2024  •  waldemoro

Es sollte auch mitgeteilt werden welche staatlichen Förderungen es in dieser Hinsicht gibt und oder welche geplant sind.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um fortfahren zu können.
22 Stimmen

Andere Meinungen

  4 Kommentare  •  08.11.2024  •  Birkenfeige

Man sollte auch Gegenstimmen zu Wort kommen lassen

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um fortfahren zu können.
14 Stimmen

Förderung bei Modernisierung des Hofes zum gemeinsamen aufwachsen von Kalb und k

  1 Kommentar  •  13.11.2024  •  muckel

Hallo, vllt gibt es auch in Zukunft eine Förderung durch den Staat, die bei Modernisierung des Hofes hilft und eine gemeinsame Aufzucht von Kuh und Kalb ermöglicht. Man müsste baulich etwas machen.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um fortfahren zu können.
8 Stimmen

Videos des gemeinsamen Aufwachsens zeigen

  Keine Kommentare  •  10.11.2024  •  Norddeich

Mehr Argumente

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um fortfahren zu können.
12 Stimmen

Kindergarten für Kälber

  Keine Kommentare  •  12.11.2024  •  Wemer

Ich schlage einen Kindergarten für Kälber vor, damit diese nicht so alleine in ihrem Iglu sind.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um fortfahren zu können.
10 Stimmen

Informationen zu der Arbeit der Landwirte

  2 Kommentare  •  13.11.2024  •  love to learn

Ich hätte gerne mehr Informationen, wie viel Arbeit ein Landwirt mit einem durchschnittlichen Betrieb hat. Wie viele Stunden ist er tagtäglich beschäftigt? Wie viel Freizeit/Urlaub gibt es?

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um fortfahren zu können.
6 Stimmen

Ammenkuh mit Kälbergruppe

  Keine Kommentare  •  15.11.2024  •  Kara43

Kombination aus Ammenkuh mit Kälbergruppe + separate überwachte Kälberfütterung anhand (frühzeitig angebrachter) Ohrmarken

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um fortfahren zu können.
3 Stimmen

Es fehlen noch Mitstreiter hier

  Keine Kommentare  •  17.09.2024  •  Benutzer*in gelöscht

Tierschutzvereine sollten auch zu Wort kommen

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um fortfahren zu können.
25 Stimmen

Milchproduktion einstellen

  14 Kommentare  •  08.11.2024  •  Atze

Die komplette Milchproduktion einstellen

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um fortfahren zu können.
23 Stimmen

Frühestmögliche Kälbertrennung

  Keine Kommentare  •  14.11.2024  •  SusiQ

Also ich muss sagen, dass mich die Argumente ziemlich überzeugt haben, die Kälber so früh wie möglich von den Mutterkühen zu trennen, da dann keine Bindung aufgebaut wird.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um fortfahren zu können.
3 Stimmen

Suchende*r