Fakultät für Agrarwissenschaften

InnoRind - Woche 2 - Bürgerrat zur Zukunft der Kälberhaltung

Zurück

Beschreibung

Herzlich Willkommen beim Bürgerrat zur Zukunft der Kälberhaltung!

In den folgenden fünf Wochen stellen wir Ihnen hier Informationen zur Kälberhaltung in der Milchviehhaltung zur Verfügung und möchten, dass Sie sich damit auseinandersetzen und Ihre Meinung mitteilen.

Woche 2:

In der zweiten Woche stellen wir Ihnen Argumente für und gegen eine frühe Trennung von Kuh und Kalb in der Milchviehhaltung und der anschließende Einzelhaltung der Kälber vor.

Um unseren Bürgerrat zum Gelingen zu Bringen, folgen Sie bitte folgenden Schritten:

  1. Bitte lesen Sie sich dafür die Informationen zum Thema unter dem Reiter "Homepage" aufmerksam durch! [verpflichtend]
  2. Unter dem Reiter "Diskussion" können Sie zu den gestellten Fragen fleißig diskutieren. Jede Meinung zählt und alle Gedanken sind willkommen! Seien Sie gerne offen und ehrlich! Unter den aktivsten Teilnehmenden verlosen wir zusätzlich 5x25€.
  3. Nehmen Sie anschließend an der Mini-Umfrage unter dem Link https://ww3.unipark.de/uc/Miniumfrage_Woche2/ teil.
  4. Unter "Vorschläge" können Sie gerne Verbesserungsvorschläge einbringen und kommentieren. Wir sind für jedes Feedback dankbar!

Bei Fragen und Schwierigkeiten melden Sie sich gerne unter flora.steimker@uni-goettingen.de oder elisa.bayer@uni-goettingen.de.

Diese Woche beschäftigen wir uns tiefergehend mit der frühen Trennung von Kuh und Kalb und Argumenten, die dafür und dagegen sprechen.

Zu Beginn bitten wir Sie, sich folgende Videos und Inhalte einmal anzuschauen:

https://www.instagram.com/p/CkFb2oZo2Ah/?igsh=enNlaHBtMDNuMWww --> die eine Minute Videomaterial bitte komplett anschauen

https://youtu.be/wAIlgCQa2h8?feature=shared&t=58  --> bitte anschauen von Min. 1:00-4:34

https://youtu.be/veJ4GQwwcCA?feature=shared&t=746 --> bitte anschauen von Min. 12:26-16:27

https://www.provieh.de/wp-content/uploads/2022/11/08-08-23_entwurf_infografik-negativ-beispiel-kuh-und-kalb.pdf --> bitte einmal anschauen und lesen

Im folgenden finden Sie einige Zitate von Landwirt*innen sowie Vertreter*innen von Tierschutzorganisationen, Wissenschaft, Industrie und Journalismus zur frühen Trennung und anschließenden Einzelhaltung der Kälber. Bitte lesen Sie diese aufmerksam durch.

 

Hier haben wir Ihnen alle Pro- und Kontra-Argumente nocheinmal zusammengefasst:

Quellennachweise [müssen nicht gelesen werden]:

1 https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/dn064245.pdf

2Flower, Frances, C., Weary, Daniel M.: Effects of early separation on the dairy cow and calf:: 2. Separation at 1 day and 2 weeks after birth (Applied Animal Behaviour Science, 2001)

3Roth, B. A. et al.: Vergleich der muttergebundenen und der künstlichen Aufzucht in Bezug auf Gesundheit, Gewichtsentwicklung und chronischen Stress bei Milchviehkälbern (Tagungsbuch der 10. Wissenschaftstagung Ökologischer Landbau, 2009) (PDF)

4https://phaidra.vetmeduni.ac.at/detail/o:796.pdf

5https://eplus.uni-salzburg.at/obvusbhs/content/titleinfo/6500625/full.pdf

6 https://www.landwirtschaft.de/infothek/fragen-sie-einen-landwirt/bereits-beantwortete-fragen/wieso-werden-kuehe-und-kaelber-nach-der-geburt-getrennt

7https://www.landwirtschaft.de/infothek/fragen-sie-einen-landwirt/bereits-beantwortete-fragen/was-geschieht-mit-den-kaelbern-von-milchkuehen

8https://www.landwirtschaft.de/infothek/fragen-sie-einen-landwirt/bereits-beantwortete-fragen/ruft-die-kuh-nach-der-trennung-von-ihrem-kalb-nach-dem-kaelbchen

9https://www.provieh.de/wp-content/uploads/2022/11/08-08-23_entwurf_infografik-negativ-beispiel-kuh-und-kalb.pdf

10 https://www.quarks.de/umwelt/tierwelt/so-stresst-die-fruehe-trennung-kalb-und-kuh/

11Curtis, G. C.; Argo, C. M.; Jones, D.; Grove-White, D. H., 2016: Impact of feeding and housing systems on disease incidence in dairy calves. In: The Veterinary record, Jg. 179, H. 20, S. 512.

12Hulbert, L. E.; Moisá, S. J., 2016: Stress, immunity, and the management of calves. In: Journal of Dairy Science, Jg. 99, H. 4, S. 3199–3216. https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S0022030216000655

13Lorenz, I.; Earley, B.; Gilmore, J.; Hogan, I.; Kennedy, E.; More, S. J., 2011: Calf health from birth to weaning. III. housing and management of calf pneumonia. In: Irish veterinary journal, Jg. 64, H. 1, S. 14.